hadern

hadern

* * *

ha|dern ['ha:dɐn] <itr.; hat (geh.):
(mit seinem Schicksal) unzufrieden sein und darüber Klage führen oder innerlich aufbegehren:
sie hadern mit ihrem Schicksal.
Syn.: enttäuscht sein über, murren über, sich nicht abfinden können.

* * *

ha|dern 〈V. intr.; hat〉 mit jmdm. \hadern mit jmdm. streiten, rechten, jmdn. anklagen ● mit Gott \hadern; mit seinem Schicksal \hadern sehr unzufrieden mit seinem Sch. sein [nach Hader „Streit“]

* * *

ha|dern <sw. V.; hat [mhd. hadern = streiten, necken, zu 1Hader] (geh.):
a) (mit jmdm. um etw.) rechten, streiten:
sie arbeitete unermüdlich, ohne zu h.;
b) unzufrieden sein u. [sich] deshalb [be]klagen od. aufbegehren:
mit sich und der Welt, mit dem Schicksal h.

* * *

Hadern,
 
Lumpen aus Baumwolle, Leinen, Hanf, Flachs und sonstigen textilen Flächenerzeugnissen pflanzlicher Herkunft; gereinigt und gerissen sind sie Faserrohstoff für die Herstellung von Feinpapier (Hadernpapier aus 100 % Hadern, v. a. als Dokumentenpapier); hadernhaltiges Papier enthält mindestens 10 % Hadern.

* * *

ha|dern <sw. V.; hat [mhd. hadern = streiten, necken, zu 1Hader] (geh.): a) (mit jmdm. um etw.) rechten, streiten: sie arbeitete unermüdlich, ohne zu h.; Nicht nur die Pächter der 28 Kleingärten hadern mit der Stadt (Westd. Zeitung 11. 5. 84, 11); b) unzufrieden sein u. [sich] deshalb [be]klagen od. aufbegehren: mit sich und der Welt, mit dem Schicksal h.; Mit dem Pech ihrer Elf hadern die Dänen (BM 14. 6. 84, 15); Die Ausbilder haderten natürlich etwas mit dem Wetter (Werftstimme 16. 8. 84, o. S.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hadern — is the 20th borough of the Bavarian city of Munich in Germany. Location Located in the south west of Munich, Hadern s borders are the Autobahn Munich Garmish in the south, Fürstenriederstrasse in the east and Senftenauerstrasse in the north and… …   Wikipedia

  • Hadern — Hadern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) * Eigentlich, zürnen, seinen Haß oder Zorn merklich machen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es in der Deutschen Bibel von Gott gesagt wird. Ich will nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hadern — est un secteur de Munich et compte 46000 habitants (2008). Secteur 20 Hadern, à Munich Histoire La localité était paysanne au 11ème siècle sous le nom de Haderun[1 …   Wikipédia en Français

  • hadern — V. (Aufbaustufe) geh.: in Streit mit jmdm. geraten Synonyme: streiten, sich zanken, rechten (geh.) Beispiel: Ich will mit dir darüber nicht hadern. hadern V. (Oberstufe) geh.: seiner Unzufriedenheit Ausdruck geben, sich über etw. beklagen Synonym …   Extremes Deutsch

  • Hadern — Hadern, soviel wie Lumpen, s. Papier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hadern — (Lumpen, Stratzen), in der Papierfabrikation das zumeist aus gebrauchten Geweben begehende Rohmaterial; s. Papierfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hadern — Stadtbezirk 20 Hadern, Lage in München …   Deutsch Wikipedia

  • Hadern — 1. Ehe man hadert, soll man lieber die halbe gebühr nemen. – Petri, II, 159. 2. Hádern1 hilft hausen. (Oberösterreich.) 1) Nichts machen, besonders nichts neu machen lassen. 3. Mit Hadern gewinnt man nichts als Haderlumpen. – Körte, 2518; Simrock …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hadern — 1. aneinandergeraten, in Streit geraten/liegen, Streit/Zank haben, streiten, sich zanken, zusammenstoßen; (geh.): rechten. 2. sich betrogen fühlen, enttäuscht sein, mit sich und der Welt zerfallen sein, unzufrieden/verbittert sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hadern — ha̲·dern; haderte, hat gehadert; [Vi] mit etwas hadern geschr; mit etwas (dauernd) unzufrieden sein und darüber jammern <meist mit seinem Schicksal hadern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”